Unsere Geschichte Die Geschichte unseres Familienbetriebs
Aufgrund eines bereits in der Kindheit bekannten Augenleidens wurde dem Betriebsgründer Georg Bauer, Vater von Manfred Bauer und Großvater des heutigen Inhabers Harald Bauer, die Berufswahl des Gärtners nahegelegt. Nach seiner Schulzeit trat er eine Lehre als Gärtner in einem Betrieb in Bayreuth an. Nach bestandener Ausbildung und Gehilfenprüfung arbeitete er als Gärtner in Thüringen und Rothalmünster in Niederbayern. Später war er auf dem Militärflugplatz in Kirchenlaibach beschäftigt und gegen Ende des Krieges auch als Briefträger bei der Post tätig.
Während dieser Zeit baute er sich nebenbei eine kleine Gärtnerei auf. Aus seinen Erzählungen ist bekannt, dass er im März 1943 keinen Urlaub zur Bearbeitung seines kleinen Betriebs bekam. Daraufhin kündigte er sein Arbeitsverhältnis und wagte den risikoreichen Schritt in die Selbstständigkeit. Aus kleinsten Anfängen und mit unermüdlichem Fleiß baute er seinen Betrieb aus, den er ab 1946 gemeinsam mit seiner Ehefrau Anna führte. Im Jahr 1954 wurde das erste Gewächshaus in Eisenkonstruktion errichtet. Weitere Gewächshäuser folgten.
Ihr Sohn Manfred erlernte ebenfalls den Beruf des Gärtners und legte 1969 erfolgreich die Meisterprüfung ab. Ab 1980 übernahm er zusammen mit seiner Ehefrau Angela den Betrieb und führte das Unternehmen sehr erfolgreich weiter. Es folgten ständige Erweiterungen und Modernisierungen. Es wurden größere Gewächshäuser, eine Lagerhalle sowie neue Heizanlagen eingebaut, zuletzt eine Anlage mit Holzhackschnitzel. Seit 2010 führt nun Sohn Harald, der ebenfalls Gärtnermeister ist und 1998 seine Prüfung mit Erfolg ablegte, das Unternehmen im Sinne seiner Eltern und Großeltern weiter. Während all dieser Jahre wurden viele Lehrlinge erfolgreich als Gärtner und Floristen ausgebildet.
Der Betrieb hat das große Glück, stets zuverlässige und engagierte Floristinnen und Gärtner zu beschäftigen, die ihr Können und Wissen tatkräftig in das Familienunternehmen einbringen.